Die Städtische Wohnungs-Gesellschaft München – GWG
Was ist die GWG München und was macht sie?
GWG München ist die Abkürzung für
Städtische Wohnungs-Gesellschaft München mbH.
MbH bedeutet: mit beschränkter Haftung.
Das heißt, dass diese Gesellschaft für einen Schaden nicht die ganze Verantwortung übernehmen muss.
Die GWG München ist eine sehr große
Wohnungs-Gesellschaft in München.
Sie hat mehr als 30.000 Wohnungen.
Die GWG München vermietet günstige Wohnungen.
Und sie baut Wohn-Anlagen und Siedlungen besonders für Menschen, die wenig verdienen.
Aber auch für Menschen, die etwas mehr verdienen.
Die GWG München vermietet auch Gewerbe-Immobilien.
Immobil bedeutet unbeweglich.
Immobilien sind Wohnungen und Grundstücke.
Gewerbe-Immobilien sind zum Beispiel Lebensmittel-Geschäfte, Kindergärten, Veranstaltungs-Räume und Frauenhäuser.
Die GWG München unterstützt auch seit vielen Jahren Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien.
Zum Beispiel beim Verwalten von ihren Wohnungen.
Und beim Planen von den Einnahmen und Ausgaben.
Auch bei den Jahres-Abrechnungen und bei nötigen Reparaturen.
Wo sind die Wohnungen?
Die Wohnungen und Wohn-Anlagen sind hauptsächlich in diesen Stadt-Bezirken:
- Sendling – Westpark
- Au – Haidhausen
- Hasenbergl
- Milbertshofen – Moosach
- Harthof
- Berg am Laim – Ramersdorf
- Freiham – Pasing
Die GWG München bietet Wohnraum für verschiedene Bedürfnisse und für jedes Alter an:
Sehr kleine Wohnungen, Wohnungen für Familien und
für ältere Menschen.
Wie kommen Sie zu einer Wohnung?
Die Wohnungen von der GWG München bekommen Sie hauptsächlich über das Amt für Wohnen und Migration der Landes-Hauptstadt München.
Migration bedeutet Auswanderung vom Heimatland in ein anderes Land.
Zum Beispiel wandern Flüchtlinge aus.
Wenn Sie eine Wohnung suchen, müssen Sie sich im Internet anmelden.
Dafür gibt es die Internet-Seite Soziales Wohnen online,
kurz SOWON.
Über diesen Link kommen Sie zu SOWON: Bitte hier klicken!
Was ist für die GWG München wichtig?
Die GWG München bietet für alle Mieterinnen und Mieter:
- Vermittlung bei Streitigkeiten in der Nachbarschaft.
- das Angebot Wohnen in Gemeinschaft plus Service,
kurz WGplus.
Das Angebot unterstützt sehr alte Menschen,
damit sie weiter in der eigenen Wohnung leben können.
Die GWG München fördert gute Nachbarschaft.
Zum Beispiel durch Stadtteil-Cafés, Feste oder durch das Unterstützen von gemeinschaftlichen Projekten.
Wofür setzt sich die GWG München noch ein?
Die GWG München setzt viele neue Projekte für den sparsamen Umgang mit Energie um.
Zum Beispiel beim Heizen.
Die GWG München setzt auch Projekte für ein
kosten-günstiges Bauen um.
Dadurch kann sie mehr Wohnungen bauen.
Die GWG München unterstützt die Landes-Hauptstadt München auch bei der Stadt-Entwicklung.
Dafür arbeitet sie eng mit der Münchner Gesellschaft für
Stadt-Erneuerung zusammen, kurz MGS.
Die MGS gehört zur GWG München.
Ist die GWG München auch Arbeitgeberin?
Die GWG München ist eine interessante Arbeitgeberin,
weil sie gute Arbeits-Bedingungen bietet:
- Sie behandelt die Angestellten mit Respekt.
- Sie fördert die persönliche Entwicklung der Angestellten.
- Die Angestellten bekommen ein Gehalt wie im öffentlichen Dienst.
- Sie bietet Sozial-Leistungen.
- Sie führt regelmäßig Fortbildungen durch.
- Sie hilft Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
damit sie Familie und Beruf vereinbaren können.
Folgende Berufe sind immer gefragt:
- kaufmännische Berufe,
zum Beispiel Haus-Verwalterin oder Haus-Verwalter,
Büro-Kauffrau oder Büro-Kaufmann. - technische Berufe,
zum Beispiel Architekt oder Architektin. - soziale Berufe,
zum Beispiel Sozial-Pädagogin oder Sozial-Pädagoge.
Diese Berufe helfen bei Problemen im Zusammenleben.
Bei der GWG München sind Bewerberinnen und Bewerber mit oder ohne Berufs-Erfahrung willkommen.
Oder auch Bewerberinnen und Bewerber,
die früher in einem anderen Beruf gearbeitet haben.
Wichtig für eine Bewerbung bei der GWG sind:
- fachliches Können im Beruf
- die Persönlichkeit,
wie gutes Benehmen, Verhalten und Auftreten - das ehrliche Interesse für die Arbeits-Stelle
Freie Stellen finden Sie auf der Internet-Seite von der
GWG München, unter dem Bereich Karriere: Bitte hier klicken!
Bietet die GWG München auch Ausbildungen an?
In jedem Jahr gibt es mehrere Ausbildungs-Plätze als Immobilien-Kauffrau oder als Immobilien-Kaufmann.
Oder als Kauffrau oder Kaufmann für Büro-Management.
Management ist Englisch und wird so ausgesprochen:
Mänädschment.
Das bedeutet Leitung.
Für ihren Einsatz bei den Ausbildungen hat die GWG München schon oft einen wichtigen Preis bekommen.
Was finden Sie auf der Internet-Seite von der GWG München noch?
Unter dem Bereich Presse finden Sie:
- Presse-Informationen
- Fotos
- den Jahres-Bericht von der GWG München
- einen Bericht über die nachhaltige Entwicklung bei der
GWG München
Nachhaltig bedeutet: langer Nutzen und Einsparen von Energie.
Zum Beispiel Energie für das Heizen oder beim Strom. - das Presse-Archiv
In diesem Archiv sind ältere Presse-Berichte gesammelt.
Über diesen Link kommen Sie zur Startseite der GWG München: Bitte hier klicken!
Gütesiegel
Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel.
Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich.
Leicht Lesen gibt es in 3 Stufen.
B1: leicht verständlich
A2: noch leichter verständlich
A1: am leichtesten verständlich
