Ab kommenden Montag, 2. November, wird das öffentliche Leben wieder teilweise heruntergefahren. Auf den Seiten der Landeshauptstadt München werden alle wichtigen Informationen zum Thema Corona-Pandemie und Beschränkungen zusammengefasst: www.muenchen.de/corona. Helfen Sie mit und bleiben Sie gesund!
Gemeinsam stark!
Wir haben Ihnen Hilfsangebote zusammengestellt, die in Notfällen weiterhelfen. Nicht nur für medizinische Notfälle, sondern auch bei persönlichen oder familiären Krisen oder wenn Sie eine Einkaufshilfe für sich oder Ihre Nachbarn suchen. Auch unser Team aus dem Sozialmanagement steht unseren Mieterinnen und Mietern zur Seite.

Unterstützungsangebote während der Corona-Pandemie
Medizinische Notfälle
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 089 116 117
- Corona-Hotline der Landeshauptstadt München: 089 233 44740
Familiäre und persönliche Krisen
- Psychiatrischer Krisendienst: 0180 655 3000
- Telefonseelsorge: evangelisch: 0800 111 0 111 / katholisch: 0800 111 0 222 / muslimisch: 030 443509821
- Nummer gegen Kummer (Elterntelefon): 0800 111 0 550
- Jugendschutzstelle (Inobhutnahme; Nockherstr. 60): 089 4366290
- Schwangere in Not: 0800 40 40 020
- Verein SchauHin e.V.
Hilfe für Jugendliche
- Teens on Phone (Jugendliche beraten Jugendliche): 0800 111 0 333
Häusliche Gewalt
- Beratungsstelle für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Frauenhaus: 089 354830
- Beratungsstelle für von häuslicher Gewalt betroffene Männer: 089 5439556
Sozialbürgerhäuser - Fragen zur Sozialhilfe und zu HARTZ IV
- Unter dem nachfolgenden Link können Sie das für Sie zuständige Sozialbürgerhaus ermitteln. Geben Sie einfach Ihre Straße im Suchfeld ein: www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/1060763/
- Service-Telefon des Sozialreferats der Landeshauptstadt München: 089 233-96833
- Job-Center-Hotline für Neuanträge: 089 358934333
Einkaufshilfe
Die Spontanhilfe Corona bietet älteren Menschen und Menschen der Corona-Risikogruppen Hilfe bei Besorgungen an. Einfach anrufen unter: 089 46132983
(reguläre Festnetzkosten)
Montag bis Sonntag
9.00 bis 18.00 Uhr
Oder per Onlineformular unter: www.muenchner-freiwillige.de/helfen.html