Leuchten. lachen, leben

Während der Corona-Pandemie war es gar nicht so einfach, Menschen zusammenzubringen. Deshalb haben wir für unsere Mieter*innen etwas Besonderes organisiert: Lebendige Aktionen in den Innenhöfen unserer Wohnanlagen, die von zuhause aus gut hör- und sichtbar waren.

Gerade wenn es früh dunkel wird, fühlt  man vielleicht die Einsamkeit. Und in Coronazeiten vielleicht noch ein Stückchen mehr. Da ist es wunderbar, wenn  ein kleines Licht, das zur Feuershow wird, die Nacht und auch das Gemüt erhellt.  So geschehen in Freiham! Im Sommer organisierten wir Musik- und Gesangseinlagen bei Tageslicht, damit  es für die Mieter*innen nicht zu spät wird. So beim Hofkonzert „Musik gegen die Einsamkeit“. Susanne Achatz (Gitarre) und ihre beiden „Buabn“ – Klaus Altenbuchner (Akkordeon) und Martin Achatz (Tuba) –  haben mit zünftiger Musik toll eingeheizt. Viele Bewohner*innen der Anlage haben  im Garten und auf den Balkonen teilgenommen und sogar das Wetter war  wie aus dem Bilderbuch. Das Schönste aber waren die bestimmt 50 Kinder aus  vielen verschiedenen Kulturen, die  jedes Musikstück begeistert  beklatschten! 

„Qué será, será“ sowie viele andere internationale und deutsche Schlager schallten unter Anleitung des Duos „Fräulein  Rosemarie & ihr lieber Alois“ durch die  Moosacher Siedlung und in Sendling-Westpark. Im Hasenbergl tanzte sich Barbara  Galli-Jenschek zur Musik von Simon Japha  in die Herzen der großen und kleinen Zuschauer*innen. 

Interview mit der Feuerkünstlerin Tanja Feuerherz

Wie bist du zur Feuerkünstlerin geworden?

Mich hat das Feuer  als Kunstform so  fasziniert, als ich in  Thailand am Strand vor 20 Jahren Leute mit Feuerstäben  gesehen habe. Das wollte ich auch gern machen und habe  mir alles selber bei gebracht. Ich habe jeden Tag mindestens sechs Stunden geübt.  Dann habe ich meinen Job als Sekretärin gekündigt und mich als freie Künstlerin selbstständig gemacht. Seit neuestem habe ich auch noch eine weitere Passion, nämlich das Spielen mit LEDs in meinen Lichtshows. 

Wie lange dauert so  eine Show?

Eine Show dauert zwischen 10 und 30 Minuten – je nach  Anlass.

Kann jede*r Feuerkünstler*in  werden?

Das können alle  lernen, meine Workshops sind für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.  Mir macht es Spaß, mein Können weiter zugeben. Feuerkunst zu lernen, fördert die Konzentration, die Koordination und  die Motorik.

Künstlerin Tanja Feuerherz bei der Feuershow in der GWG-Wohnanlage in Freiham.
Künstlerin Tanja Feuerherz verzaubert mit ihrer Lichtershow in der GWG-Wohnanlage in Freiham unsere Mieter*innen. (© Peter Bergmann)

Das könnte Sie auch interessieren

Klimaquartier Maikäfersiedlung

Bis 2035 plant die Landeshauptstadt München klimaneutral zu werden. Deshalb werden Gebiete unter die Lupe genommen, bei denen die Energie- und CO2-Einsparung besonders hoch ist.

Lebendige Fassade

Fast zwei Jahre hat es gedauert – von der Idee bis zum ersten Pinselstrich. Nun ist es soweit: Es gibt zwei neue Graffiti-Kunstwerke zu bestaunen. Das Münchner Künstlerkollektiv „Der Blaue Vogel“…

Schon gehört? Auch die Maikäfersiedlung wird jetzt klimaneutral und klimaresilient entwickelt

Wir möchten Sie über die Pläne der Landeshauptstadt München informieren, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. In diesem Zusammenhang spielen Quartiere eine besondere Rolle, da hier die…