Liebe Mieter*innen,
einige Großstädte in Deutschland bereiten sich auf größere Stromausfälle vor. Auch München trifft erste Vorkehrungen – sowohl die Landeshauptstadt, als auch die Stadtwerke München halten einen längeren Stromausfall aber für sehr unwahrscheinlich.
Wie kann es zu einem Blackout kommen?
Ein Blackout kann bei einer Überlastung des Stromnetzes entstehen, man spricht hier von einem kurzen Spannungsabfall.
Im Falle eines Blackouts, kann das eine Unterbrechung der Versorgungssicherheit bedeuten. Dann werden systemrelevante Strukturen bevorzugt erhalten und zunächst Altenheime, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit Energie versorgt. Elektrische Busse sollen bei einem Blackout durch Diesel-Busse ersetzt werden. U-Bahnen und Tram werden von redundanten Einspeisungen versorgt.

Wie Sie sich verhalten sollten!
Bitte bleiben Sie im Falle eines Blackouts ruhig und helfen Sie einander! Ein Vorrat an Kerzen und Taschenlampen sowie Batterien, Ersatzlampen, Streichhölzer oder Feuerzeugen gehören in jeden guten Haushalt. Mit dieser Vorsorge kommen Sie sicher über einen kurzfristigen Stromausfall.
Sollte sich ein Stromausfall ereignen ist es wichtig elektrische Großverbraucher (z.B. Stromheizungen) vom Netz zu trennen (Stecker ziehen!), damit es bei einer Wiederherstellung der Versorgung nicht erneut zu Überlastungen kommt.
Fragen?
Für Fragen können Sie sich gerne vertrauensvoll unter energiesparen@gwg-muenchen.de an uns wenden oder an Ihre nächst zuständige GWG Hausverwaltung.
Wir sind für Sie da und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihre GWG München
