Klimaquartier Maikäfersiedlung

Bis 2035 plant die Landeshauptstadt München klimaneutral zu werden. Deshalb werden Gebiete unter die Lupe genommen, bei denen die Energie- und CO2-Einsparung besonders hoch ist. Dabei wurde festgestellt, dass die Maikäfersiedlung bzw. das Quartier St.-Michael-Straße Potential hat zu einem klimaneutralen und klimaresilienten Quartier zu werden, dass den Weg in die Zukunft weist und gleichzeitig seinen Bewohner*innen höchste Lebensqualität bietet. Dabei werden die Themenfelder Wärme und Strom sowie Mobilität und Freiräume zusammen betrachtet.

Weitere Informationen und die Umfrage finden Sie unter www.muenchen.de/nachhaltige-stadtentwicklung

Das könnte Sie auch interessieren

Lebendige Fassade

Fast zwei Jahre hat es gedauert – von der Idee bis zum ersten Pinselstrich. Nun ist es soweit: Es gibt zwei neue Graffiti-Kunstwerke zu bestaunen. Das Münchner Künstlerkollektiv „Der Blaue Vogel“…

Schon gehört? Auch die Maikäfersiedlung wird jetzt klimaneutral und klimaresilient entwickelt

Wir möchten Sie über die Pläne der Landeshauptstadt München informieren, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. In diesem Zusammenhang spielen Quartiere eine besondere Rolle, da hier die…

Harthof innovativ

München wird bis 2035 klimaneutral – und der Harthof ist das Vorbild für die Energiewende in Bestandsquartieren für die ganze Stadt und Europa.