In Deutschland verbrauchen jährlich 41 Millionen Haushalte rund 670 Terawattstunden Energie für Wärme und Strom. Hinzu kommen weitere 1000 Terawattstunden Energieverbrauch pro Jahr bei Industrie, Gewerbe, Handel und im Dienstleistungsbereich. Eine große Zahl, die sich mit vielen kleinen Energiespartipps deutlich senken lässt.
Schon gewusst?
29 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Privathaushalte.
Jetzt stellen Sie sich mal vor, wir sparen gemeinsam mit kleinen Tricks Energie. Das schont nicht nur unseren Geldbeutel und die Umwelt, sondern auch unsere Versorgungssicherheit.

Das können Sie tun
Jeder Klick ein Tipp!
Das leisten wir
Als Vermieterin übernehmen wir Verantwortung!
Energieberatung
Hier geht's zur persönliche Energiesparberatung
Hilfsangebote
Informationen zur Abfederung hoher Nebenkosten
Sie haben Fragen rund ums Thema Energie?

Dann werfen Sie schnell einen Blick auf unsere Energie FAQs! Hier informieren wir Sie zu häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQs) zur Energiekrise.
Unterjährige Verbrauchs-information (UVI)
Alles im Blick
Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) soll Ihnen als Mieter*in in der laufenden Heiz- bzw. Abrechnungsperiode die Möglichkeit geben, Ihren Verbrauch gezielt überprüfen zu können und somit Ihr Verbrauchsverhalten besser anzupassen.
Sie erhalten dafür eine Aufstellung des Energieverbrauchs in kWh für den vergangenen Monat, den Monat des Vorjahres und einen Durchschnittswert für eine normierte Wohnung und Heizungsanlage, welcher Ihrer Wohnung entspricht und in Ihrem Haus verbaut ist.
FAQs zur UVI
In unseren FAQs fassen wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammen.
Fragen?
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen zur Energiekrise? Nutzen Sie gern unsere Energiekrisenhotline, wählen Sie einfach 089 55114-100 oder schreiben Sie uns an energiesparen@gwg-muenchen.de