Jeder Klick ein Tipp!
Es gilt, überall wo möglich Energie einzusparen, den Stromverbrauch und den CO2-Ausstoß im Gebäude zu senken. Hier ein paar Tipps für Sie, denn bereits mit kleinen Maßnahmen können auch Sie die Kosten für Warmwasser und Heizenergie reduzieren und dadurch das Klima schonen.
Heizen
- Stoßlüften bei völlig geöffnetem Fenster
für ca. 5 Minuten. - Keine Dauerlüftung.
- Heizkörper nicht verdecken.
- Temperatur um eine Stufe senken.
Achtung! Bitte nutzen Sie zum Heizen keinen Grill oder Gasbauheizer. Sie erzeugen lebensgefährliches Kohlenmonoxyd. Zudem raten wir von mit teurem Strom betriebenen Heizgeräten, wie Heizlüftern, ab.

Warmwasser
- Duschen ist sparsamer als Baden.
- Vermeiden Sie tropfende Wasserhähne – jeder Tropfen zählt.

Kochen, Braten, Backen
- Stromsparend mit geschlossenen Deckeln kochen.
- Schnellkochtöpfe verwenden.
- Nur so viel Wasser im Wasserkocher erhitzen, wie gebraucht wird.
- Ohne Vorheizen backen – mit Restwärme kochen.

Kühlen und Gefrieren
- Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen.
- Kühl- und Gefriergeräte nur kurz öffnen.
- Gefriergeräte regelmäßig abtauen.
- Extra-Kühlgeräte stilllegen.

Elektrogeräte
- Geräte nicht im Stand-by-Modus laufen lassen.
- Ladegeräte nach dem Laden ausschalten.
- Keine unnötigen elektrischen Geräte verwenden.
- Sich von alten Geräten trennen.

Licht
- LEDs nutzen.
- Nicht benötigtes Licht immer ausschalten.

Waschen
- Im Sommer die Wäsche draußen an der frischen Luft trocknen.
- Waschmaschine voll beladen.
- Eine niedrige Wassertemperatur wählen.
- Ökoprogramme nutzen.

Müll
- Wiederverwendbare Dosen und Trinkflaschen einsetzen.
- Unverpackte Waren, Nachfüllpackungen und Konzentrate kaufen.
- Wegwerfprodukte vermeiden.
- Mülltrennung: Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Kompost.
- Defekte Geräte reparieren.

Kontakt
Sie haben noch Fragen, Ideen oder Anregungen um Energie zu sparen?
Dann schreiben Sie uns schnell eine E-Mail an energiesparen@gwg-muenchen.de, damit auch andere Menschen Ihren Vorschlag umsetzen können.