Unsere Abteilung Neubau/Modernisierung sorgt für den kontinuierlichen Aufbau des Wohnungsbestandes. Dabei sind wir dem Klimaschutz verpflichtet und realisieren Wohnformen für alle Lebensphasen mit dem Schwerpunkt Geschoßwohnungsbau sowie Sozial- und Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht immer die Wohn- und Lebensqualität der Mieter*innen.
Ihr Aufgabenbereich
- Zentrale Anlaufstelle für die Kolleg*innen der Abteilung Neubau/Modernisierung bei Rechtsangelegenheiten und Schnittstelle zur Stabstelle Justiziar
- Rechtliche Begleitung von Baumaßnahmen zur Erreichung der Projektziele
insbesondere bei Nachträgen, Kündigungen, Terminverschiebungen oder Ausführungsänderungen vom Projektstart bis zum Projektabschluss - Beratung zur Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
- Unterstützung der Projektleitungen der Abteilung beim Nachtrags-, Änderungs- und Risikomanagement
- Überprüfung und Weiterentwicklung der Vorgaben aus Arbeitsanweisungen, Prozessen und internen Regelwerken
- Fortschreibung vorhandener Vertragsmuster (z.B. HOAI-Verträge, Projektsteuerungsverträge) und Ausarbeitung von Anpassungsvorschlägen in Abstimmung mit den beteiligten Fachabteilungen zur Vorlage an die Stabstelle Justiziar
- Begleitung von Streitschlichtungs- und Gerichtsverfahren zur Unterstützung der Stabstelle Justiziar
- Zentraler abteilungsinterner Ansprechpartner bei der Bearbeitung von Versicherungsfällen
- Wahrnehmen von Baustellenterminen zur rechtlichen Unterstützung der Projektleitung
Ihre Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, idealerweise mit Berufserfahrung
- vertiefte Kenntnisse insbesondere im öffentlichen und privaten Baurecht
- Erfahrungen in Mediation- und Streitschlichtungsverfahren im Baubereich
- Fähigkeit zu konzeptionellem, eigenverantwortlichem und strukturiertem Arbeiten
- hohes Maß an Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten
- Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz
Was wir bieten
- Bezahlung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- München-Zulage
- Zuschuss zum Jobticket der MVG München
- gute Work-Life-Balance
- familienfreundliche Arbeitszeiten durch flexible Arbeitszeitregelung
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- europäisches Austauschprogramm über unser Partnernetzwerk EURHONET
- Unterstützung bei der Erlangung von Zusatzqualifikationen
- Gesundheitsmanagement
Kontakt
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail als PdfDatei an: gwg-bewerbermanagement@gwg-muenchen.de
Hinweis
Die GWG München fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhäng von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.