Das Betriebskostenmanagement bearbeitet die sogenannte „zweite Miete“, welche einen beträchtlichen Anteil an der Gesamtmietbelastung darstellt. Hier sind Sie für die Erstellung einer ordnungs- und fristgemäßen Heiz- und Betriebskostenabrechnung zuständig sowie für die Neuberechnung der Umlagen.
Ihr Aufgabenbereich
- Durchführung der Betriebskostenabrechnung
- Anlage objektspezifischer Abrechnungsstrukturen bei Neubauten und bei Großmodernisierung sowie ständige Pflege bei Bestandsanlagen
- Vergabe und Pflege von SEPA-Lastschriftmandaten
- Prüfung betriebskostenrelevanter Verträge, Rechnungen und Bescheiden sowie eigenverantwortliches Anlegen von Bestellungen
- Zählermanagement (Jahresablesungen, Zwischenzähler)
- Objektbegehungen mit Dienstleistern
- Prüfung der Plausibilität der angefallenen Heiz- und Betriebskosten einer Abrechnungsperiode
- Fristgerechte Erstellung der Heizkostenermittlung für den Wärmedienstleister
- Übermitteln, einspielen, überprüfen und bearbeiten elektronischer Datensätze
- Erstellen und einbuchen einer strukturierten Heiz-/Betriebskostenabrechnung sowie Anpassung von Vorauszahlungen
- Individualkorrespondenz mit Mieter*innen, Eigentümern, Mieterverein, Firmen, Anwält*innen, Behörden, Dienstleistern, etc.
- Koordination zwischen Eigentümern und Fachabteilungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus Verwalterverträgen, Teilungserklärungen und Hausgeldabrechnungen
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten
- Unterstützung bei Quartals-/Jahresabschlussarbeiten und bei der Durchführung von Kostenoptimierungsprozessen
- umfassendes Benchmarking
- Bearbeitung sowie rechtliche Prüfung eingehender Widersprüche
Ihre Qualifikationen
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise als Immobilienkauffrau*mann
- mehrjährige Erfahrung in der Wohnungswirtschaft
- fundierte Kenntnisse in der Abrechnung von Heiz- und Betriebskosten
- betriebs- und wohnungswirtschaftliches Grundwissen
- gute IT-Anwendungskenntnisse (SAP, MS-Office)
- Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Zahlenverständnis, wirtschaftliches Denken
Was wir bieten
- Bezahlung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- München-Zulage
- Zuschuss zum Jobticket der MVG München
- gute Work-Life-Balance
- familienfreundliche Arbeitszeiten durch flexible Arbeitszeitregelung
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- europäisches Austauschprogramm über unser Partnernetzwerk EURHONET
- Unterstützung bei der Erlangung von Zusatzqualifikationen
- Gesundheitsmanagement
Kontakt
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail als PdfDatei an: gwg-bewerbermanagement@gwg-muenchen.de
Hinweis
Die GWG München fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhäng von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.