Immer mehr preisgünstige Wohnungen der GWG München

Die GWG München freut sich darauf, im Jahr 2019 zahlreiche neue Mieterinnen und Mieter zu begrüßen. 676 Wohnungen wird das Unternehmen heuer fertigstellen. Ebenso werden den künftigen Nutzern drei Gewerbeeinheiten und drei Kinderbetreuungseinrichtungen übergeben. Gleichzeitig beginnt die GWG München mit dem Bau von über 600 neuen Wohnungen. In den nächsten fünf Jahren plant die GWG München die Fertigstellung von insgesamt 3.750 Wohnungen und investiert hierfür über 750 Millionen Euro.

Wohnungsmarkt München

„Der Wohnungsmarkt in München bleibt auch in den kommenden Jahren extrem angespannt. Jedes Jahr gibt es neue Steigerungen bei den Mieten. Als städtische Wohnungsgesellschaft streben wir keine Gewinnmaximierung an, sondern wir wollen unseren wohnungspolitischen Auftrag erfüllen und für gutes und sicheres Wohnen sorgen. Das erfordert Jahresüberschüsse, um Neubau und Instandhaltung zu finanzieren, aber nur solche, die geringer als am Markt sind“, erläutert Christian Amlong, Sprecher der GWG-Geschäftsführung. Mit einer hohen Neubauzahl an geförderten Wohnungen trage man dazu bei, dass die Mieten in München wenigstens ein wenig gedämpft werden. Die Durchschnittsmiete über den gesamten Wohnungsbestand der GWG München beträgt derzeit 7,18 Euro pro m².

Bauprojekte der GWG München

Knapp 29.700 Mietwohnungen und 660 Gewerbeeinheiten bewirtschaftet die städtische Wohnungsgesellschaft. In den nächsten Jahren wird sich dieser Bestand noch einmal spürbar erhöhen. „Neben unseren eigenen Liegenschaftsentwicklungen wie am Harthof engagieren wir uns auch intensiv bei den großen Stadtbausteinen der ehemaligen Bayernkaserne und in Freiham“, so Gerda Peter, Geschäftsführerin.In Freiham werden bereits 2019 die ersten Wohneinheiten fertiggestellt, gleichzeitig startet die GWG München dort mit dem Bau von 144 weiteren Wohnungen. Insgesamt baut die GWG München im Münchner Westen in den nächsten vier Jahren mehrere hundert Wohnungen. Dem Thema „Freiham, inklusiver Stadtteil“ werden wir unter anderem mit einem Inklusionsprojekt mit Sonderwohnformen und sozialen Bedarfseinrichtungen gerecht.Einen weiteren Schwerpunkt im vielfältigen Bauprogramm der GWG München bildet das Bauvorhaben im Stadtbezirk Sendling im Bereich Radlkoferstraße / Hans-Klein-Straße mit 365 Wohneinheiten. Der Startschuss für dieses Großprojekt fällt ebenfalls im Jahr 2019. Auf dem 9900 Quadratmeter großen Areal entstehen neben den Mietwohnungen ein Boardinghaus mit möblierten Wohnungen auf Zeit für soziale Nutzung, ein Haus für Kinder und ein Supermarkt.An der Josef-Felder-Straße in der Nähe des Pasinger Bahnhofs errichtet die GWG München 339 Wohnungen sowie zwei Kindertagesstätten und einen Nachbarschaftstreff. Die Wohnanlage wird in vier Bauabschnitten errichtet. Der erste Bauabschnitt wurde bereits 2018 bezogen, die weiteren Bauabschnitte werden bis Herbst 2019 fertiggestellt.Am Harthof werden seit einigen Jahren die alten nicht mehr sanierungsfähigen Gebäude abgerissen und durch zeitgemäße Häuser ersetzt. 2019 können dort 197 qualitätvolle Wohnungen an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben werden.Im Prinz-Eugen-Park realisiert die GWG München derzeit ein ökologisches Musterprojekt, das im Sommer 2019 bezogen werden kann. Unser Unternehmen errichtet dort 57 Wohnungen in Holzbauweise. Im Süden der Anlage entsteht ein siebengeschossiger Kopfbau, die weiteren drei Gebäude werden fünfgeschossig ausgeführt. Die Wohntürme stehen auf einem durchgehenden Erdgeschoss in Beton mit gestalteten Fassadenplatten. Diese Ausführung bildet einen markanten Sockel. Ein Haus für Kinder mit je drei Krippen- und Kindergartengruppen ist darin untergebracht.Ebenfalls heuer fertiggestellt werden 91 Wohnungen in der Bad-Schachener-Straße in Ramersdorf. Die Baumaßnahme markiert den Auftakt der Umgestaltung und Neubebauung der Siedlung an der Haldenseestraße. Wohnungen aus den 1940er Jahren ohne zentrale Heizungs- und Sanitärversorgung werden durch familienfreundliche, zeitgemäße Neubauwohnungen ersetzt.

Pressekontakt:

Kontakt

Dr. Daniel Abitor
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 55 114 731
GWG München
Heimeranstraße 31
80339 München

Download:

Pressebilder als Download