Herzlich Willkommen in der ersten GWG Mobilitätsstation.
GWG Mobilitätsstation – flexibel mobil unterwegs
Im Juli 2020 startet die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH, aufgrund von Corona verzögert, ihr Pilotprojekt GWG Mobilitätsstation. Sie soll den Weg frei für ein Wohnen ohne eigenes Auto machen. Die Mieterinnen und Mieter der Gebäude Bad-Schachener-Straße 50-56 können sich kostenlos ein Elektro-Lastenfahrrad, Einkaufs-Trolleys, Fahrradanhänger und mehr ausleihen. Um die Instandhaltung der Geräte kümmert sich die GWG München zusammen mit Patinnen und Paten aus der Siedlung und einem Vertragspartner. Kombiniert wird die GWG Mobilitätsstation mit dem Car-Sharing-Angebot von STATTAUTO München. „Ich freue mich beim Start der GWG Mobilitätsstation dabei zu sein, da solche Projekte München in eine klimafreundliche Zukunft führen“ erklärt Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin Münchens. Auch die Resonanz der Anwohnerinnen und Anwohner ist vielversprechend. „Schon vor der Eröffnung der GWG Mobilitätsstation haben wir positives Feedback erhalten. Das bestärkt uns darin, bereits jetzt schon weitere Verleihstationen zu planen“, erklären die Geschäftsführer der GWG München Christian Amlong (Sprecher der Geschäftsführung) und Gerda Peter.
Das Thema Mobilität gewinnt eine immer größere Bedeutung im Wohnungsbau. Deshalb hat die GWG München eine GWG Planungshilfe Mobilität verfasst.

Neue Räume für die GWG Hausverwaltung Berg am Laim/Ramersdorf
Im Mai 2020 eröffnete die neue GWG Hausverwaltung Berg am Laim/Ramersdorf. Die Kapazitäten der alten Räume reichten nicht mehr aus, um die stetig wachsende Anzahl an Mietenden und Beschäftigten der GWG München unterzubringen. Die neuen Räume liegen direkt an der Bad-Schachener-Straße am U-Bahnhof Innsbrucker Ring und sind gut erreichbar. Auch befindet sich die gesamte Hausverwaltung jetzt ebenerdig und barrierefrei auf einer Etage. Die Hausmeister haben ihre Räume neben den Büros. So können sie schneller mit den Kolleginnen und Kollegen in den Büros kommunizieren.
Die Siedlung an der Haldenseestraße
Die neue GWG Hausverwaltung Berg am Laim/Ramersdorf und die GWG Mobilitätsstation befinden sich im Neubau in der Bad-Schachener-Straße 50-56 mit 91 Wohnungen. Dieses Gebäude ist der Auftakt zur Bestandserneuerung rund um die Haldenseestraße in Ramersdorf, einer der zurzeit ehrgeizigsten Siedlungsentwicklungen der GWG München. Kleinstwohnungen aus den 1950er Jahren, die oft nicht einmal über ein Bad oder eine Zentralheizung verfügen, werden durch zeitgenössische, familienfreundliche Wohnungen ersetzt. Autofreie Gassen, Einzelhandel und soziale Einrichtungen sollen dafür sorgen, dass ein belebtes Viertel entsteht.

Bei der Wiedergabe des Videos werden Daten über Ihren Besuch an YouTube übergeben. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Pressekontakt:
Kontakt
Heimeranstraße 31
80339 München