Bürgermeisterin Verena Dietl und GWG München heben Richtkrone für 198 Wohnungen im Harthof

Zusammen für ein lebenswertes München

Gemeinsam mit Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und GWG-Aufsichtsratsvorsitzende, hebt die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH die Richtkrone für 198 neue Wohnungen in der Kämpferstraße im Münchner Norden. „Der Harthof war schon immer ein kinder- und familienfreundliches Stadtviertel und die GWG München setzt sich dafür ein, dass das so bleibt. Deshalb freue ich mich besonders heute hier auf der Baustelle zu sein“, erklärt Bürgermeisterin Verena Dietl.
„Wir entwickeln hiermit unser Minimalprojekt in Sendling-Westpark mit funktionellen, raumsparenden Grundrissen weiter. Durch die Totalübernehmerleistung mit einem hohen Grad an vorgefertigten Bauelementen optimieren wir die Bauzeit. So können wir günstigen, aber dennoch hochwertigen Wohnraum anbieten“, ergänzen die GWG-Geschäftsführer Christian Amlong (Sprecher der Geschäftsführung) und Gerda Peter.

Konzeption und Architektur

Im Harthof ersetzt die GWG München seit einigen Jahren die alten, nicht mehr sanierungsfähigen Gebäude durch zeitgemäße Wohnbauten. In der Kämpferstraße entstehen insgesamt fünf Gebäude mit 198 Wohnungen. Die 1,5- bis 4-Zimmerwohnungen sind frei finanziert. Der Fertigstellungstermin für das erste Haus ist Ende 2021. Die vier nachfolgenden Gebäude werden in der zweiten Jahreshälfte 2022 bezogen. In der Tiefgarage zwischen den Häusern entstehen 139 Stellplätze, deren Anzahl dank eines Mobilitätskonzepts deutlich reduziert werden konnte. Die Bewohner*innen können z. B. eine GWG Mobilitätsstation mit fahrradbasierten Sharing Angeboten, darunter E-Lastenfahrräder, nutzen. Ebenso wird im Viertel CarSharing angeboten.

Mit ihren ziegelgedeckten Satteldächern und den farbig abgesetzten Obergeschossen fügt sich die von Grassinger, Emrich Architekten geplante Wohnanlage gut in die traditionelle Struktur der Siedlung und in das GWG-Farbkonzept für den Harthof ein.

Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit Parkett sowie Fußbodenheizung ausgestattet. Die Grünfläche bietet Kindern Platz zum Spielen und Erwachsenen Sitzmöglichkeiten zum Austauschen und Entspannen.

Den Fortschritt der Baustelle können Sie über eine Webcam live mitverfolgen:
goldbeck407.hi-res-cam.com 

Drei lächelnde Personen vor einem Haus, das sich im Bau befindet.
Personen im Bild (v. l. n. r.): Gerda Peter, GWG-Geschäftsführerin; Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München; Christian Amlong, GWG-Geschäftsführer (Sprecher der Geschäftsführung) (© Jonas Nefzger)
Rendering des Bauprojektes
Rendering: GOLDBECK Süd GmbH

Die GWG München

Derzeit bewirtschaftet die GWG München mehr als 30.000 Mietwohnungen und rund 700 Gewerbeeinheiten. Seit über 100 Jahren bietet sie in der stetig wachsenden Stadt bezahlbaren Wohnraum für die Münchner*innen an. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in der Stadtteilentwicklung, realisiert Wohnformen für alle Lebensphasen und ist dem Klimaschutz verpflichtet. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht immer die Wohn- und Lebensqualität der Kund*innen.

Pressekontakt:

Kontakt

Dr. Daniel Abitor
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 55 114 731
GWG München
Heimeranstraße 31
80339 München