Mieter*innenmagazin „GWG Journal“ und Broschüre „leben“ für die Generation 60plus jetzt sowohl im Print als auch digital barrierefrei
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH und ihr Tochterunternehmen, die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH, haben bereits Anfang 2020 ihre Webauftritte neu entwickelt und erfüllen die Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit. Jetzt wurden auch das Mieter*innenmagazin GWG Journal und die Broschüre „leben“ für die Generation 60plus sowohl in der Printausgabe als auch in der digitalen Version barrierefrei gestaltet. So wird sichergestellt, dass ein einfacher Zugang zu den Angeboten der GWG München und Informationen ermöglicht wird.
Echt, nahbar und für unsere Kund*innen da
Nach der barrierefreien Umsetzung der Website im letzten Jahr, geht die GWG München nun auch ihre Printprodukte an. „Wir gestalten unser Mieter*innenmagazin nicht nur barrierefrei, hinzu kommt noch, dass wir zu 99 % authentische Bilder verwenden und Grafiken, die von uns speziell erstellt werden. Alle Bilder, die Sie im GWG Journal wahrnehmen, zeigen nicht nur unsere Mietenden, sondern auch viele unserer Mitarbeiter*innen und ihre Angehörigen. Wir sind echt, nahbar und für unsere Kund*innen und Interessierte der Wohnungswirtschaft immer da“, so Christian Amlong, Geschäftsführer, Sprecher der Geschäftsführung der GWG München.

Ein Zuhause für alle
2017 hat die GWG München für ihre Bemühungen für Barrierefreiheit bereits das Signet „Bayern barrierefrei“ erhalten. Damals lag der Schwerpunkt auf den baulichen Maßnahmen in unseren Wohnhäusern und auf den barrierefreien Zugängen zu unseren Hausverwaltungen. Diese Maßnahmen werden nun durch barrierefreie Kommunikation ergänzt. „Die GWG München bietet allen Menschen ein Zuhause. Da ist es für uns einfach konsequent die Inklusion auch in der Kommunikation fortzuführen“, so die Projektleiterinnen Alessia Pareschi und Melanie Meindl.
Verena Dietl, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Aufsichtsrates der GWG München, freut sich: „Wenn wir über Barrierefreiheit sprechen, denken viele bestimmt als erstes an Menschen im Rollstuhl, für die Treppen oder Stufen eine Hürde darstellen. Doch Barrierefreiheit geht weit über Mobilitätseinschränkungen und bauliche Veränderungen hinaus. Ein barrierefreies Leben ist Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und beeinflusst daher wesentlich die Lebensqualität eines jeden Einzelnen. Informationen und Kommunikation muss ausnahmslos für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein. Ich bin begeistert, dass die GWG München so konsequent auf Inklusion setzt“.
Pressekontakt:
Kontakt
Heimeranstraße 31
80339 München