Neue Geschäftsführung GWG München und Tochterunternehmen MGS

GWG München

Zum 01.10.2022 wurde Armin Hagen durch den Aufsichtsrat der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH zum Geschäftsführer bestellt. Armin Hagen ist seit 1994 bei der GWG München tätig u.a. als kaufmännischer Prokurist.

„Mit Herrn Hagen haben wir einen erfahrenen Mann aus der Wohnungswirtschaft gefunden, der Praxis mit theoretischem Wissen vereint und den Rückhalt der Belegschaft hat. Ich bin mir sicher, dass er mit Herz und Hand positiv den weiteren Weg der GWG München gestalten wird“ so Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und GWG-Aufsichtsratsvorsitzende.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Tätigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen. Gemeinsam mit den hochmotivierten GWG Mitarbeiter*innen gelingt es uns, auch während der Fusionsvorbereitungen weiter preisgünstigen Wohnraum zu schaffen und für unsere Mieter*innen stets vor Ort zu sein. Ich bedanke mich, beim Aufsichtsrat für das entgegengebrachte Vertrauen“, erklärt Armin Hagen. 

In Folge des Geschäftsführerwechsels bei der GWG München, wechselte auch die Geschäftsführung des Tochterunternehmens der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS).

Armin Hagen, GWG-Geschäftsführer (© Andreas Hantschke)

Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) 

Zum 01.10.2022 wurde Norbert Kobald durch den Aufsichtsrat der MGS zum Geschäftsführer bestellt. Herr Kobald arbeitete bereits von 2012 – 2017 bei der MGS als kfm. Leiter (Rechnungswesen, Finanzmanagement, Grundstücksverkauf, Controlling, Kaufm. Baubetreuung, Personal und IT) sowie als Prokurist. Mit Teilbetriebsübergang der kfm. Abteilungen zur GWG München beginnend zum 01.01.2017 wechselte Herr Kobald zuerst in die Position als kfm. Referent des Sprechers der Geschäftsführung und ab 2022 als Bereichsleiter Querschnittsfunktionen.

„Herr Kobald ist seit über zwei Jahrzehnten mit der Gesellschaft verbunden, mit den Abläufen der MGS vertraut und genießt das Vertrauen der MGS Beschäftigen und des MGS Aufsichtsrats. Gerade im Bereich der Fördermittelbeschaffung war Herr Kobald maßgeblich beteiligt und hat das Thema „Stadterneuerung“ mit den verbundenen Zukunftsthemen, wie z.B. Energie.“, so Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, MGS-Aufsichtsratsvorsitzende.

„Die MGS ist eine Gesellschaft die immer nah am Menschen agiert. Ich freue mich auf die Arbeit mit den MGS Kolleg*innen wieder zu intensivieren und dafür zu sorgen, dass München auch in Zukunft ein Ort für Menschen mit lebendige Stadtviertel bleibt. Bei allen Herausforderungen die auf mich zukommen werden freue ich mich auf die Arbeit und bedanke mich für das Vertrauen des Aufsichtsrats.“, erklärt Norbert Kobald. 

Norbert Kobald, Dipl.-Betriebswirt (FH), MGS-Geschäftsführer (© Andreas Hantschke)

Die GWG München

Derzeit bewirtschaftet die GWG München über 30.000 eigene Mietwohnungen und rund 700 Gewerbeeinheiten. Seit über 100 Jahren bietet sie in der stetig wachsenden Stadt bezahlbaren Wohnraum für die Münchnerinnen und Münchner an. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in der Stadtteilentwicklung, realisiert Wohnformen für alle Lebensphasen und ist dem Klimaschutz verpflichtet. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht immer die Wohn- und Lebensqualität der Kunden. Unsere Tochtergesellschaft MGS ist die Treuhänderin der Landeshauptstadt München und erfüllt den Auftrag der städtebaulichen, sozialen und ökologischen Stadterneuerung. 

Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) 

Ist ein Tochterunternehmen der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH. Sie ist Treuhänderin der Landeshauptstadt München und erfüllt den Auftrag der städtebaulichen, sozialen und ökologischen Stadterneuerung.

Pressekontakt:

Kontakt

Dr. Daniel Abitor
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 55 114 731
GWG München
Heimeranstraße 31
80339 München