GWG München baut Wohnungen und Dienstleistungszentrum in Aubing.
Ein großer Quartiersplatz mit vielen Möglichkeiten
Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH startet an der Wiesentfelser Straße 68 in Aubing ein Projekt zur Schaffung eines lebendigen Stadtviertels. Das bisherige kleine Ladenzentrum wird zu einem Quartierszentrum ausgebaut und um 50 Wohnungen ergänzt.
„Wir bauen nicht nur Wohnungen, wir bauen Heimat. Ich freue mich, wie Stück für Stück ein neues Quartier in München fertig wird − mit bezahlbaren Wohnungen, guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität", erklärt Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt und GWG-Aufsichtsratsvorsitzende.
„Als städtisches Wohnungsunternehmen sind uns Gemeinschaft, gute Nachbarschaften und Zusammenhalt wichtig. Dass dies in einer so großen Stadt gut gelingt, ist sozialen Träger*innen, wie dem SOS Kinderdorf, zu verdanken – und auch unser Hausbewirtschaftungsteam mit Sozialpädagog*innen und Hausmeister*innen“, ergänzt Armin Hagen, GWG-Geschäftsführer.
Insgesamt entstehen im Rahmen dieses Bauvorhabens vier oberirdische Gebäude an der Wiesentfelser Straße.
Supermarkt für den täglichen Bedarf und Dachterrasse für Gemeinschaft
Ein großzügiger Supermarkt im Erdgeschoss bildet den Sockel für die darüber befindlichen 17 Wohnungen im Rahmen der Einkommensorientierten Förderung (EOF) und 18 freifinanzierte Wohnungen. Besonders ist die Grünfläche auf dem Dach des Supermarkts, die durch eine große Freitreppe zugänglich ist. Hier finden die Mieter*innen gemeinschaftlich nutzbare Garten- und Spielflächen samt Pavillon. Weitere 15 freifinanzierte Wohnungen werden in einem Punkthaus im Nordwesten des Baugrundstücks errichtet.
Familienzentrum und Dienstleistungen
Das Familienzentrum mit integrierten Verwaltungsräumen dient als Treff- und Stützpunkt. Ergänzt wird es von einem Kinderzentrum mit Krippen- und Kindergartenplätzen samt einer lebendigen Außenspielfläche. Die Leitung der Einrichtungen übernimmt das SOS Kinderdorf. Ein interkultureller Garten im westlich angrenzenden Außenbereich wird ebenfalls für pädagogische Zwecke und im Sinne der guten Nachbarschaft vom SOS Kinderdorf mit betreut.
An der Ecke Wiesentfelser- und Riesenburgstraße wird ein weiteres Gebäude in Form eines Punkthauses für gewerbliche Nutzung errichtet. In den Obergeschossen befindet sich ein flexibel nutzbarer Raum für Arztpraxen, Büros etc. Im Erdgeschoss ist Platz für ein bis zwei Ladeneinheiten. Weiter errichtet die GWG München eine Mobilitätsstation mit Elektrolastenfahrrad, Einkaufstrolleys und Fahrradreparaturstation mit Werkzeugen zum kostenlosen Verleih.
Grünfläche für Begegnung, Spiel und Pause
Im Zentrum des Ensembles steht ein vielfältig nutzbarer Platz mit einer Baumgruppe und einem kühlenden Wasserspiel. Er kann auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden.

Pressekontakt:
Kontakt
Heimeranstraße 31
80339 München
Dokumententitel
Nachstehend finden Sie die Ansicht des Bauprojekts Wiesentfelser Straße als Download. Bitte beachten Sie folgendes Copyright: Arbeitsgemeinschaft N-V-O und MLA+